Eine liebevoll gestaltete Lernspielidee für kleine Entdecker! Kinder vergleichen vertraute Gemüsesorten nach Größe, sortieren sie und entwickeln dabei Wortschatz, Aufmerksamkeit und logisches Denken. Die perfekte Ergänzung zum ersten Set — ein Hit für Kita, Zuhause oder Therapie.
— Holzplatte mit bunter Korb-Grafik
— 15 Steckteile: je 3 Größen pro Gemüsesorte
— 5 Gemüsearten: Kürbis, Mais, Kohl, Tomate, Champignon
— Ausfräsungen zum einfachen Greifen
— Maße: 230 × 160 × 12 mm
— Dicke der Puzzleteile: 14 mm – ideal für kleine Hände
Wähle ein Gemüse und lege die drei Größen in richtiger Reihenfolge
Vergleiche Details: Wie sieht der kleine Mais anders aus als der große?
Benenne alle Gemüse und erzähle, wo sie wachsen
Finde Paare: großer Kürbis – kleiner Kürbis
Erfinde ein Rezept – was kann man aus Champignon und Kohl kochen?
🧠 Das Spiel vermittelt die Konzepte „größer – kleiner“, trainiert das Sortieren nach Merkmalen und erweitert den thematischen Wortschatz rund ums Gemüse.
— Größenvergleich und visuelle Differenzierung
— Wortschatzaufbau: Gemüsearten, Farben, Eigenschaften
— Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination
— Logisches Denken und sprachliche Ausdrucksfähigkeit
— Konzentration und strukturierte Wahrnehmung
— Thematische Projekte: „Erntezeit“, „Gemüsegarten“, „Was wächst wo?“
— Übungen zum Sortieren und Kategorisieren
— Sprachförderung: Beschreiben, Vergleichen, Erklären
— Mathematische Frühförderung: mehr/weniger, größer/kleiner
— Integration in Montessori-, Vorschul- oder Therapieangebote
🥦 Ideal für Kindergärten, Frühförderstellen, Logopädie und Inklusionsgruppen.
— Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren
— Pädagog:innen, Sprach- und Ergotherapeut:innen
— Vorschulen, Lernzentren, Fördergruppen
— Eltern und Familien mit Bildungsanspruch
— Fortsetzung einer erfolgreichen Serie – ideal im Kombi-Verkauf mit Set 1
— Top-Thema: Gemüse + Größenvergleich = hohe Nachfrage
— Kompaktes Format, stabile Verarbeitung, langlebige Qualität
— Attraktives Design – leicht online vermarktbar
— Produziert in der Ukraine – entwickelt nach pädagogischen Standards